EINGESCHLOSSENE GESELLSCHAFT

Komödie von Jan Weiler

NEU
TOURNEE 
GASTSPIELE

Premiere:
19. Januar 2024 im Stadttheater Minden

 1. Tournee
19. Januar – 03. März 2024

2. Tournee
20. September – 31. Oktober 2024

STÜCK 
INFO

mit
Oliver Bürgin
Felix Eitner
Marget Flach
Anja Klawun
Konstantin Moreth
Johannes Schön
(u. a., insgesamt 7 Personen)

Regie
Thomas Luft

Kostüm
Sarah Silbermann

Bühne
Raymond Gantner

Aufführungsrechte
Jan Weiler – vertreten durch die Film- und Literaturagentur Marcel Hartges, München und Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH, Berlin

AUFFÜHRUNGS 
PREIS

9.450 EUR*
+ 10 % Tantieme, Gema, AVA, PTA

*Honorare für CH-Gastspiele und Inseln abweichend.
*Honoraranpassung wegen gestiegener Hotel- und Energiekosten (ab Spielzeit 24/25)
*Klimarabatt bei Anschluss-Buchungen mit Reisedistanz <100 KM

 

DOKUMENTE 
DOWNLOAD
EINGESCHLOSSENE GESELLSCHAFT 
ENSEMBLE
KMoreth2(© Sakia Pavek) Kopie
Konstantin Moreth
Johannes Schön(© Daniela Pfeil)
Johannes Schön
Oliver_Buergin_Webseite(© Elena Zaucke)
Oliver Bürgin
AKlawun2(© Jeanne Degraa)
Anja Klawun
Felix Eitner3(©Dorothee Falke)_EG
Felix Eitner
THEATERLUST 
TV
EINGESCHLOSSENE GESELLSCHAFT 
INHALT

„Ab der fünften Klasse wird den Kindern erklärt, dass sie es mit dieser oder jener Einstellung niemlas zum Abitur bringen. Aber woher soll denn ein Zehnjähriger eine Einstellung haben? Was soll das? Warum werden die Jungs und Mädchen dazu gezwungen, alles gleichzeitig gleich gut zu können? Das sind doch keine Brühwürfel mit gleicher Kantenlänge und gleichem Geschmack. Das sind Menschen“.  (Manfred Prohaska)

Nur ein Punkt fehlt Fabian Prohaska für die Zulassung zum Abitur. Ein einziger, verdammter Punkt! Und das alles nur, weil sein Lateinlehrer Herr Engelhardt, ein Pädagoge alter Schule, die um zwei Minuten verspätete Abgabe von Fabians Hausarbeit aus Prinzip nicht akzeptieren wollte. Fabians Vater, Manfred Prohaska kann es nicht fassen und beschließt, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. An einem Freitagnachmittag stürmt er das Lehrerzimmer von Fabians Schule, um den Korinthenkacker von Lateinlehrer zur Rede zu stellen. Klaus Engelhardt ist noch anwesend. Und mit ihm die Französisch-Kollegin Lohmann sowie die Herren Arndt, Vogel und Mertens. Alle fünf befinden sich mental bereits im Wochenende und zeigen deshalb nur wenig Interesse an dem Anliegen des aufgebrachten Vaters. Nur die ebenfalls noch anwesende Referendarin Bettina Schuster verströmt noch Ambition.  „Am Freitagnachmittag nach 15 Uhr geht das schon gar nicht“, befindet Kollegin Lohmann. Und weil sich der arrivierte Lehrkörper an diesem Punkt ausnahmsweise mal einig ist, wollen alle gehen. Manfred Prohaska sieht rot und zieht eine Pistole. Keiner kommt mehr raus. Was nun folgt ist ein höchst unterhaltsames Kammerspiel erster Güte. Vater Prohaska gibt den arroganten Paukern genau eine Stunde für eine spontane Noten-Konferenz, deren Ergebnis für ihn bereits feststeht: Fabian soll diesen Punkt erhalten und damit auch die Zulassung zum Abitur.
Manfred Prohaska hat die Rechnung aber ohne die Lehrer gemacht. Seine „Geiseln“ verhalten sich längst nicht so, wie man es von ebensolchen erwartet. Die von Prohaska vorgegebene Stunde wird weidlich für Diskussion und Streit über fast alles genutzt. Um den Schüler Fabian geht es dabei allerdings nur ganz am Rande. Viel wichtiger scheint die Klärung so elementarer Fragen zu sein, wie zum Beispiel: wer sich wann morgens auf den falschen Parkplatz gestellt hat oder ob der etwas zu saloppe Sport-Kollege Mertens tatsächlich Schülerinnen schwängert und wessen Unterrichtsmethoden man eh schon immer zum Kotzen fand…  Zwischen Filterkaffee und unkorrigierten Hausarbeiten wird mit viel Emotion und Sarkasmus alte Schmutzwäsche gewaschen, bis hin zur einen oder anderen kleinen Handgreiflichkeit.

Jan Weiler hat diese Geschichte bereits 2017 als Hörspiel für den WDR geschrieben und selbst die Rolle des Vaters gesprochen. Das Reizvolle an diesem Plot, sagt Weiler, sei die Tatsache, dass sich die Handlung auf einen Raum beschränkt und deshalb ein Gesellschaftsbild im Kleinen entsteht. Das macht diesen Stoff so ideal für die Theaterbühne. Auf die Frage, welche der Figuren er am liebst mag, sagt er im Interview: „Ich mag sie alle. Und sie haben alle recht. Sie haben alle eine Position, die man irgendwie verstehen kann“. Das macht es natürlich nicht einfacher, ist aber wie im richtigen Leben. Ganz nebenbei zeigt uns der Autor auch ein Stück gelebte Bildungsmisere. Auf sehr lustige Weise!

Im Sommer 2021 verfilmte Sönke Wortmann die EINGESCHLOSSENE GESELLSCHAFT mit Starbesetzung (Anke Engelke, Nilam Farooq, Justus von Dohnányi, Florian David Fitz, Thorsten Merten, Thomas Loibl u.a.). Jan Weiler schrieb auch das Drehbuch. Der Film kam im April 2022 in die Kinos.

Interview mit Jan Weiler – Video mit freundlicher Genehmigung des Hörverlags – Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH

STÜCK 
AUTOR/EN

Jan Weiler, 1967 in Düsseldorf geboren, besuchte die Deutsche Journalistenschule und arbeitete dann elf Jahre lang beim »Süddeutsche Zeitung Magazin« in unterschiedlichen Funktionen, die letzten fünf Jahre als Chefredakteur. Seit 2005 ist er freier Schriftsteller. Er verfasst vor allem Romane, Kolumnen, Hörspiele und Drehbücher. Einige seiner Bücher wurden zudem für die Bühne, für Fernsehen und Kino adaptiert. Er lebt in München und Umbrien.

©Thomas Leidig

SZENENFOTOS 
DOWNLOAD
Fotos: Hermann Posch

Die Fotos dürfen mit Nennung des Fotografen für die Öffentlichkeitsarbeit frei verwendet werden.
Um ein Bild herunterzuladen, klicken Sie bitte auf das entsprechende Bild, anschließend auf das Pfeil Icon (links neben dem X) und dort auf „Bild downloaden“.

ON 
TOUR

Januar 2024

19jan19:00Eingeschlossene Gesellschaft - Minden

20jan19:00Eingeschlossene Gesellschaft - Minden 2

22jan20:00Eingeschlossene Gesellschaft - Lingen

23jan20:00Eingeschlossene Gesellschaft - Nienburg

24jan20:00Eingeschlossene Gesellschaft - Emmerich

25jan20:00Eingeschlossene Gesellschaft - Geldern

31jan20:00Eingeschlossene Gesellschaft - Buxtehude

Februar 2024

01feb19:30Eingeschlossene Gesellschaft - Norderstedt

02feb20:00Eingeschlossene Gesellschaft - Elmshorn

03feb20:00Eingeschlossene Gesellschaft - Geesthacht

04feb20:00Eingeschlossene Gesellschaft - Sulingen

05feb20:00Eingeschlossene Gesellschaft - Nordhorn

06feb19:30Eingeschlossene Gesellschaft - Bottrop

07feb19:30Eingeschlossene Gesellschaft - Hamm

16feb20:00Eingeschlossene Gesellschaft - Rüsselsheim

17feb20:00Eingeschlossene Gesellschaft - Bensheim

18feb18:00Eingeschlossene Gesellschaft - Neu-Isenburg

19feb20:00Eingeschlossene Gesellschaft - Kehl

20feb19:30Eingeschlossene Gesellschaft - St. Wendel

21feb20:00Eingeschlossene Gesellschaft - Vechta

22feb19:30Eingeschlossene Gesellschaft - Rheine

23feb20:00Eingeschlossene Gesellschaft - Seesen

24feb19:30Eingeschlossene Gesellschaft - Schweinfurt

25feb19:30Eingeschlossene Gesellschaft - Schweinfurt 2

26feb20:00Eingeschlossene Gesellschaft - Germersheim

27feb20:00Eingeschlossene Gesellschaft - Neuburg a.d.D.

28feb20:00Eingeschlossene Gesellschaft - Neuburg a.d.D. 2

29feb20:00Eingeschlossene Gesellschaft - Schramberg

März 2024

02mar19:30Eingeschlossene Gesellschaft - Sögel

STÜCKE  
EMPFEHLUNG
DER GRAF VON MONTE CHRISTO

DER GRAF VON MONTE CHRISTO

Schauspiel von Sarah Silbermann nach dem Roman von Alexandre Dumas
„Der Mensch ist nicht geschaffen um glücklich zu sein“ Was für ein Titel! Mehr ist in der Weltliteratur kaum möglich. Alexandre Dumas zwischen 1844 und 1846 als Fortsetzungsroman für die Zeitschrift „Le Journal des débats“ erschienene Geschichte des Seefahrers Edmond Dantès, der später als Graf von Monte Christo zum Racheengel…
WILLKOMMEN IM HOTEL MAMA

WILLKOMMEN IM HOTEL MAMA

Nach der erfolgreichen französischen Kinokomödie von Héctor Cabello Reyes und Éric Lavaine.
„Es sind die familiären Krisen, die mich interessieren…was würde zum Beispiel passieren, wenn ein erwachsener Mensch quasi gezwungen wäre, wieder bei seinen Eltern einzuziehen? Oder nur bei einem Elternteil, weil der andere bereits gestorben ist“. So in etwa äußerte sich Regisseur und Co-Autor von „Retour chez ma mère“ Éric Lavaine…

BUCHUNGSANFRAGE

Nutzen Sie unser bequemes Online-Formular für eine Buchungsanfrage.
Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.