MEIN FABELHAFTES VERBRECHEN

Kriminalkomödie (mit Musik) von GEORGE BERR und LOUIS VERNEUI

neu bearbeitet von SARAH SILBERMANN

TOURNEE 
GASTSPIELE

1. Tournee
18. Februar – 10. Mai 2026

2. Tournee
18. September – 17. Oktober 2026
und 24. Februar – 13. März 2027

 

STÜCK 
INFO

mit
Marget Flach
Andreas Hertel
Anja Klawun
Anuschka Tochtermann
u.a.
(insg. 7 SchauspielerInnen)

Regie
Thomas Luft

Bühne
Arne Dewitz
Thomas Luft

Musik
Klaus von Heydenaber

Kostüm
Sarah Silbermann

Bühne
Thomas Luft
Sarah Silbermann

Dramaturgie
Sarah Silbermann

Dauer
ca. 130 Minuten inkl. Pause (nach ca. 60 Minuten)

Aufführungsrechte
AHN & SIMROCK Bühnen- und Musikverlag GmbH, Hamburg

AUFFÜHRUNGS 
PREIS

Honorar 9.980 EUR*
+ 10 % Tantieme, Gema, AVA, PTA
Auf Wunsch mit Stückeinführung

*inkl. Reise- und Übernachtungskosten u. MwSt.
*Honorar für Inseln und CH wg. zusätzlicher Kosten ggf. abweichend
*Klimarabatt bis zu 5 % bei Buchung von Anschlussterminen < 100 kM Entfernung

DOKUMENTE 
DOWNLOAD
MEIN FABELHAFTES VERBRECHEN 
ENSEMBLE
MfV_MFlach_Jalousie_DSC4992
Marget Flach
MfV_AKlawun_Jalousie_DSC4705
Anja Klawun
MfV_ATochtermann_Jalousie_DSC4873
Anuschka Tochtermann
MfV_AHertel_Jalousie_DSC4342
Andreas Joachim Hertel
MEIN FABELHAFTES VERBRECHEN 
INHALT

Kriminalkomödie mit Musik
nach der Vorlage von GEORGE BERR und LOUIS VERNEUI
neu bearbeitet von SARAH SILBERMANN
und inspiriert durch den gleichnamigen Kinofilm von FRANCOIS OZON

Paris in den 1930er Jahren. Die besten Freundinnen Madeleine und Pauline schlagen sich mehr schlecht als recht durch. Die gemeinsame Wohnung ist winzig und die Miete trotzdem nicht bezahlt, die Küche – und die Heizung- bleiben meistens kalt und die neue Schreibmaschine ist schon gar nicht im Budget. Ohne die heißts aber gleich einpacken, denn Pauline ist Autorin. Nur eben eine, die noch niemand außer Madeleine gelesen hat. Wenn es nach Madeleine ginge, wären die Koffer nach Hause schon längst gepackt, sie ist nicht gemacht für die Großstadt – zu viele Leute, zu laut – aber zuhause war kein Platz für Paulines Leidenschaft für Verbrechen und Ermittlungen. Wer braucht schon eine Kriminalreporterin, wenn nichts Aufregenderes passiert als Ladendiebstahl.

In Paris ist alles ganz anders… bis auf die Tatsache, dass Pauline auch hier als Frau niemand ernst nimmt. Bildunterschriften für die Klatsch- und Tratsch-Seiten schreiben, das wäre doch eher etwas für eine junge Dame. Dafür hat sie nicht studiert.

Manchmal schreibt Pauline auch Kriminalgeschichten – fiktives Verbrechen ist immerhin besser als gar kein Verbrechen… und man bleibt in Übung. Vor allem aber schreibt sie sie für Madeleine, die sie mit Begeisterung liest und fest davon überzeugt ist, dass ihre liebste Freundin Pauline die tollste Schriftstellerin ist und so großartige Literaturunbedingt an die Öffentlichkeit gehört. Das wäre mal eine Überraschung für Pauline! Und ist das nicht die beste Idee überhaupt? Also packt Madeleine ein paar Manuskripte ein, die Pauline ihr zum Lesen gegeben hat und zieht los.

Und tatsächlich, Madeleine hat es immer geahnt, zeigt sich der Chef eines großen Verlages höchst interessiert –allerdings weniger an Paulines Manuskripten, sondern vielmehr an Madeleine und will ihr sein Interesse auch umgehend bekunden… in seinem Büro, auf der Couch.

Madeleine gelingt gerade noch so, sich zu befreien. Bestürzt flieht sie zurück zu Pauline – sie will weg aus Paris, weg aus dem Sumpf männlicher Übergriffigkeit. Was muss denn noch passieren? Am nächsten Tag ist der Verleger tot!Madeleine war die letzte, die ihn lebend gesehen hat und ist somit die Hauptverdächtige. Aber Pauline kommt die rettende Idee: statt unschuldig verurteilt zu werden, soll Madeleine gestehen und aufgrund von Notwehr freigesprochen werden. Kein Problem mit einer geschickt eingefädelten Geschichte – damit kennt sich Pauline schließlich aus – und gekonnter Manipulation der öffentlichen Meinung. Vielleicht sind die Klatsch- und Tratsch-Seiten ja doch für etwas gut.Die immense Aufmerksamkeit für den Fall stößt die beiden Freundinnen ins Rampenlicht: Pauline kann sich vor Anfragen kaum retten und Madeleine ist ganz plötzlich Everybody‘s Darling. Vorbei sind die Zeiten der winzigen Wohnung. Wer hätte es geahnt: Ein fiktives Verbrechen ist tatsächlich besser als gar kein Verbrechen.

Man müsste meinen, alle sind zufrieden. Der Fall ist gelöst und der wahre Täter kommt davon – ein Sieg der Justiz.. und des Verbrechens. Aber da gibt es diesen lästigen Ermittler, der einfach nicht lockerlassen will und dann erscheint auch noch Odette Chaumette auf der Bildfläche – ihres Zeichens Autorin von einstmals erfolgreichen Liebesschmonzetten. Tatsächlich will sie die heldenhafte Mörderin gewesen sein. Die beiden jungen Frauen seien schamlose Schmarotzerinnen ihrer großen Tat für das weibliche Geschlecht und hätten ihr „fabelhaftes Verbrechen“ und den ganzen Rummel drumherum gestohlen. Und wenn sie ihren Anweisungen nun nicht folgten, würden das bald alle erfahren… Was nun?

STÜCK 
AUTOR/EN

Sarah Silbermann, geboren 1990 in München, studierte Modedesign und Schnitttechnik an der Esmod München. Nach ihrem Abschluss 2014 absolvierte sie die Fortbildung Kostümbild an der ifs Internationale Filmschule Köln. Seitdem ist sie hauptberuflich Kostümbildnerin und betreibt eine eigene Kostümwerkstatt. Die Motivation für die Arbeit am Theater war stets eine Begeisterung fürs Geschichtenerzählen. Kostüm war dabei immer das Erzählmittel der Wahl. So erscheint es nur folgerichtig, dass die langjährige Zusammenarbeit mit Thomas Luft und  theaterlust inzwischen auch den dramaturgischen Bereich umfasst. Weil die Worte nicht aufhören wollten, wurde 2022 aus Gesprächen und „ein paar Ideen und Notizen zum Text“ die Bühnenfassung für DER GRAF VON MONTE CHRISTO. Auch für WILLKOMMEN IM HOTEL MAMA war Sarah Silbermann für das Kostüm und die Dramaturgie verantwortlich. Aktuell arbeitet sie gerade daran, der zauberhaften französischen Kriminalkomödie MEIN FABELHAFTES VERBRECHEN eine ordentliche Prise Noir-Charme hinzuzufügen… in Gewand und Wort!

SZENENFOTOS 
DOWNLOAD
Fotos: Hermann Posch

Die Fotos dürfen mit Nennung des Fotografen für die Öffentlichkeitsarbeit frei verwendet werden.
Um ein Bild herunterzuladen, klicken Sie bitte auf das entsprechende Bild, anschließend auf das Pfeil Icon (links neben dem X) und dort auf „Bild downloaden“.

STÜCKE  
EMPFEHLUNG
DAS SOMMERNACHTSTRAUM-MUSICAL

DAS SOMMERNACHTSTRAUM-MUSICAL

von MARTIN LINGNAU, SIGRID ANDERSSON und EDITH JESKE nach WILLIAM SHAKESPEARE, musikalisch neu arrangiert von KLAUS VON HEYDENABER
Hochzeitsstimmung in Athen. Der siegreiche Feldherr Theseus will die schöne Hippolyta ehelichen. Hermia soll den jungen Demetrius zum Manne nehme. Doch Hermia liebt Lysander und Lysander liebt Hermia… ebenso wie auch Demetrius Hermia liebt. Demetrius wiederum wird von Helena begehrt, die allerdings niemand liebt. Was für ein Schlamassel. Aus all…
DREI MINUTEN MIT DER WIRKLICHKEIT

DREI MINUTEN MIT DER WIRKLICHKEIT

Theateradaption des gleichnamigen Bestsellers von WOLFRAM FLEISCHHAUER
WOLFRAM FLEISCHHAUERS „Tango-Roman“ für die Bühne adaptiert Ein Theaterabend mit Schauspiel, Tango und Videokunst Uraufführung im Frühjahr 2027 Die junge Ballett-Tänzerin Giulietta aus Berlin will eigentlich nur wissen, was an diesem Tanz so anders ist, und trifft dabei auf Damián. Er ist der Star eines Tango-Ensembles aus Buenos Aires. Sie…

BUCHUNGSANFRAGE

Nutzen Sie unser bequemes Online-Formular für eine Buchungsanfrage.
Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.