EMPFÄNGER UNBEKANNT

(address unknown)

Schauspiel von Katherine Kressmann Taylor

Deutsch von Heidi Zerning

TOURNEE 
GASTSPIELE

Premiere am 24. Juni 2022 im Kleinen Theater Bad Godesberg

Ganze Spielzeit auf Anfrage

STÜCK 
INFO

Besetzung
Axel Pape
Rainer Appel

Regie
Axel Pape

Kostüm
Gioia Raspé

Aufführungsrechte
Per H. Lauke Verlag, Hamburg

Eine Kooperation mit Axel Pape Gastspiele

AUFFÜHRUNGS 
PREIS

3.350 EUR*
+ 10 Tantieme, Gema, KSA (keine AVA, PTA)

 

 

DOKUMENTE 
DOWNLOAD
EMPFÄNGER UNBEKANNT 
ENSEMBLE
Axel Pape - ph Björn Kommerell
Axel Pape
Rainer Appel.
Rainer Appel
EMPFÄNGER UNBEKANNT 
INHALT

Die beiden Freunde Max Eisenstein und Martin Schulze haben in San Francisco gemeinsam eine erfolgreiche Kunstgalerie betrieben, bis Martin 1932 mit seiner jungen Familie nach Deutschland zurückkehrt. Der Jude Max Eisenstein führt die Geschäfte in San Francisco alleine weiter und die beiden Männer unterhalten fortan einen intensiven Briefwechsel, der ihre familiäre Freundschaft und ihre liberalen Einstellungen spiegelt. So sprechen sie u . a. auch offen darüber, dass Martin einst eine leidenschaftliche Affäre mit Max Schwester Gisela hatte.
Während Martin Schulze in seiner alten Heimat München mehr und mehr gesellschaftliche Wurzeln schlägt und beginnt, sich mit dem neuen politischen System anzufreunden, macht sich der Jude Max in Amerika zunehmend Sorgen über die Entwicklungen in Deutschland. Er fürchtet vor allem um seine junge Schwester, die mittlerweile als Schauspielerin in Berlin arbeitet.
Eines Tages erhält Eisenstein einen an seine Schwester in Deutschland geschriebenen Brief mit dem Vermerk
zurück: EMPFÄNGER UNBEKANNT – für ihn ein alarmierendes Zeichen.
In größter Sorge um die Schwester bittet er seinen Freund Martin in Deutschland verzweifelt um Hilfe. Tatsächlich wird die junge jüdische Frau von der SA verfolgt und sucht bei Martin Zuflucht. Aber Schulze verweigert ihr Hilfe, weist sie an seiner Tür ab und löst damit ein Drama aus.
Sein ehemaliger Freund Max Eisenstein trifft daraufhin eine Entscheidung, die der Geschichte eine völlig überraschende und unerwartete Wendung gibt …

Ich habe nie auf weniger Seiten ein größeres Drama gelesen. Diese Geschichte ist meisterhaft, sie ist mit unübertrefflicher Spannung gebaut, in irritierender Kürze, kein Wort zuviel, keines fehlt … Nie wurde das zersetzende Gift des Nationalsozialismus eindringlicher beschrieben.“

ELKE HEIDENREICH, Literaturkritikerin und Schriftstellerin, im Vorwort zu ADDRESS UNKNOWN

Dieses „Letter-Drama“ wurde 1938 erstmals veröffentlicht und erregte sogleich ungeheures Aufsehen. Schon zu diesem frühen Zeitpunkt hat der fiktive Briefwechsel das zersetzende Gift des Nationalsozialismus erzählerisch dargestellt. Die späte Veröffentlichung in Deutschland im Jahre 2000 kam einer literarischen Sensation gleich.

„EMPFÄNGER UNBEKANNT ist ein spannendes Stück Zeitgeschichte und eine zeitlose Parabel. Die Geschichte von Kressmann Taylor zeigt, wie das Gift autoritärer Systeme in Gesellschaften eindringt und welche zerstörerischen Konsequenzen damit verbunden sind.

Dadurch dass die Geschichte in Form eines Briefwechsels erzählt wird, ist man einerseits wie ein stiller Eingeweihter immer sehr dicht und direkt am Geschehen, andererseits werden die Vorgänge und Zusammenhänge durch die Distanz der Form umso klarer sichtbar. Das ist für mich eine Besonderheit und neben seiner Zeitlosigkeit eine große Qualität dieses Stoffes.

Die Geschichte entwickelt eine unausweichliche Spannung, wartet mit einer ebenso überraschenden wie lakonischen Wendung auf und hat an aktueller Relevanz nichts verloren.“

Axel Pape

STÜCK 
AUTOR/EN

Die Schriftstellerin und Journalistin Katherine Kressmann Taylor wurde 1903 in Portland, Oregon geboren. Empfänger unbekannt (Address Unknown) gilt als ihr bekanntestes Werk. 1939 wurde die Geschichte als Buch veröffentlicht, erreichte eine Auflage von 50.000 Stück in den USA und wurde in Deutschland verboten. 1995, anlässlich der 50-jährigen Befreiung der Vernichtungslager Auschwitz, wurde das Buch im Story Press Books Verlag wieder aufgelegt; diese ist bis dato die letzte englischsprachige Ausgabe. Das Buch wurde ein internationaler Erfolg und in 15 Sprachen übersetzt, allein in Frankreich wurden 600.000 Exemplare verkauft. 2001 erschien schließlich auch eine deutsche Version, die ebenfalls auf den Bestsellerlisten landete. Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus war eine prägende Beschäftigung in ihrem Leben, das sie auch immer wieder in Europa verbrachte. 1996 verstarb sie in Minneapolis.

 

SZENENFOTOS 
DOWNLOAD
PRESSE 
REZENSIONEN

Zur Premiere am 24.06.2022 im Kleinen Theater Bad Godesberg schreibt der Bonner Generalanzeiger:

„Rainer Appel verkörpert beeindruckend den Opportunisten Martin, der sich in kürzester Zeit vom Skeptiker in einen glühenden Hitler-Verehrer verwandelt … Axel Pape spielt die herzzerreißende Trauer und die kalte Wut einfach fabelhaft … In pausenlosen 80 Minuten präsentiert sich eindringlich ein ungeheures Stück Zeitgeschichte, das die Sicht auf gegenwärtige Verwerfungen eindringlich schärft. Man sollte die Aufführung auf keinen Fall verpassen.“

 

STÜCKE  
EMPFEHLUNG
EINGESCHLOSSENE GESELLSCHAFT

EINGESCHLOSSENE GESELLSCHAFT

Komödie von Jan Weiler
„Ab der fünften Klasse wird den Kindern erklärt, dass sie es mit dieser oder jener Einstellung niemlas zum Abitur bringen. Aber woher soll denn ein Zehnjähriger eine Einstellung haben? Was soll das? Warum werden die Jungs und Mädchen dazu gezwungen, alles gleichzeitig gleich gut zu können? Das sind doch keine…
DER GRAF VON MONTE CHRISTO

DER GRAF VON MONTE CHRISTO

Schauspiel von Sarah Silbermann nach dem Roman von Alexandre Dumas
„Der Mensch ist nicht geschaffen um glücklich zu sein“ Was für ein Titel! Mehr ist in der Weltliteratur kaum möglich. Alexandre Dumas zwischen 1844 und 1846 als Fortsetzungsroman für die Zeitschrift „Le Journal des débats“ erschienene Geschichte des Seefahrers Edmond Dantès, der später als Graf von Monte Christo zum Racheengel…

BUCHUNGSANFRAGE

Nutzen Sie unser bequemes Online-Formular für eine Buchungsanfrage.
Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.