Victoria Raffetto Cavallo

EINGESCHLOSSENE GESELLSCHAFT

„Ab der fünften Klasse wird den Kindern erklärt, dass sie es mit dieser oder jener Einstellung niemlas zum Abitur bringen. Aber woher soll denn ein Zehnjähriger eine Einstellung haben? Was soll das? Warum werden die Jungs und Mädchen dazu gezwungen, alles gleichzeitig gleich gut zu können? Das sind doch keine Brühwürfel mit gleicher Kantenlänge und …

EINGESCHLOSSENE GESELLSCHAFT Weiterlesen »

DER GRAF VON MONTE CHRISTO

„Der Mensch ist nicht geschaffen um glücklich zu sein“ Was für ein Titel! Mehr ist in der Weltliteratur kaum möglich. Alexandre Dumas zwischen 1844 und 1846 als Fortsetzungsroman für die Zeitschrift „Le Journal des débats“ erschienene Geschichte des Seefahrers Edmond Dantès, der später als Graf von Monte Christo zum Racheengel in eigener Sache wird, erzielt …

DER GRAF VON MONTE CHRISTO Weiterlesen »

WILLKOMMEN IM HOTEL MAMA

„Es sind die familiären Krisen, die mich interessieren…was würde zum Beispiel passieren, wenn ein erwachsener Mensch quasi gezwungen wäre, wieder bei seinen Eltern einzuziehen? Oder nur bei einem Elternteil, weil der andere bereits gestorben ist“. So in etwa äußerte sich Regisseur und Co-Autor von „Retour chez ma mère“ Éric Lavaine in einem Interview mit Le …

WILLKOMMEN IM HOTEL MAMA Weiterlesen »

Gretchen 89 ff.

Die Kästchenszene, wie man so sagt … Faust eins, Seite 89 folgende, abends, Margarete ziemlich durcheinander. Das ist die Szene, die der Regisseur mit wechselnden Schauspielerinnen probt. Lutz Hübner präsentiert uns Schauspielerinnen, wie wir sie alle kennen und lieben… Die Diva: „Herrgottnochmal, in diesem Kaff ein Taxi zu kriegen, scheint ja ein Ding der Unmöglichkeit …

Gretchen 89 ff. Weiterlesen »

NOCH EINEN AUGENBLICK

Erinnern Sie sich noch an den Film „Ghost – Nachricht von Sam“? Die Geschichte einer Liebe weit über den Tod hinaus. Fabrice Roger-Lacants neue Komödie weist gewisse Ähnlichkeiten auf und ist doch ganz anders. Suzanne und ihren Mann Julien verbindet eine innige Beziehung, privat und beruflich. Sie, eine gefeierte Schauspielerin in den besten Jahren und …

NOCH EINEN AUGENBLICK Weiterlesen »

EMPFÄNGER UNBEKANNT

Die beiden Freunde Max Eisenstein und Martin Schulze haben in San Francisco gemeinsam eine erfolgreiche Kunstgalerie betrieben, bis Martin 1932 mit seiner jungen Familie nach Deutschland zurückkehrt. Der Jude Max Eisenstein führt die Geschäfte in San Francisco alleine weiter und die beiden Männer unterhalten fortan einen intensiven Briefwechsel, der ihre familiäre Freundschaft und ihre liberalen …

EMPFÄNGER UNBEKANNT Weiterlesen »

BUCHUNGSANFRAGE

Nutzen Sie unser bequemes Online-Formular für eine Buchungsanfrage.
Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.